Liebe*r Freund*in,
nach der Konstituierung des neuen Stadtrates sollen die Stadtbezirksbeiräte (SBB) ebenfalls schnell ins Arbeiten kommen. Es gibt so viel zu tun! Alle Parteien wurden daher aufgefordert, „ihre“ Benennungen bis zum 30. August an die Stadt zu melden. Unsere Satzung sieht für die Benennung zum Stadtbezirksbeirat bzw. zur Stadtbezirksbeirätin ein Votum der Mitgliederversammlung (MV) vor.
Wir berufen daher außerplanmäßig eine Mitgliederversammlung für den 14. August 2024 von 18:00 bis ca. 22:00 Uhr im GRÜNEN Quartier (Heinrichstraße 9, 04317 Leipzig) ein, auf der wir diese Voten vergeben werden.
Votenvergabe der Stadtbezirksbeirät*innen
SBB sind ein Forum der Demokratie und eine gute Möglichkeit, sich an der Gestaltung des „eigenen“ Stadtteils zu beteiligen. Nach dem amtlichen Wahlergebnis können wir folgende Anzahl Plätze in den Stadtbezirksbeiräten besetzen: einen Sitz haben wir in Nordost, West und Nordwest, jeweils zwei Sitze in den SBB von Mitte, Ost, Südost, Süd, Südwest, Alt-West und Nord.
SBB verfügen über ein eigenes Budget für die direkte Finanzierung kleinerer Projekte in ihrem Stadtbezirk und haben das Recht, eigene Anträge in den Stadtrat einzubringen. Die Begleitung der SBB erfolgt durch ein*e Mitarbeiter*in des Büros für Ratsangelegenheiten. Alle Mitglieder der SBB erhalten eine Aufwandsentschädigung sowie Sitzungsgeld. Wir haben weitere wichtige Informationen zum SBB in einem Handout zusammengefasst.
Bewerben können sich alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, die deutsche oder eine Staatsbürgerschaft eines EU-Staates besitzen und die ihren Hauptwohnsitz seit mind. 3 Monaten im jeweiligen Stadtbezirk haben. Eine Parteimitgliedschaft ist nicht erforderlich. Satzungsgemäß sollen die Plätze für jeden SBB quotiert mind. zur Hälfte an Frauen vergeben werden.
Wenn du in Erwägung ziehst, Stadtbezirksbeirat/-beirätin zu werden, ist es wünschenswert, die regelmäßige Teilnahme an den monatlich stattfindenden Sitzungen ermöglichen zu können und sich auf diese Sitzungen gut vorzubereiten. Du solltest bereit und in der Lage sein, als Mittler*in zwischen Bürgerinnen und Bürgern und der Stadtverwaltung aufzutreten und bereit sein, dich persönlich weiterzubilden in Bezug auf kommunale Themen wie Haushalt-, Bau- und Verkehrsrecht o.ä.
Wer Interesse an einer Bewerbung und dazu weitere Fragen hat, kann sich gerne vorab in der Geschäftsstelle melden. Bitte beschränke Deine Bewerbung auf maximal eine halbe DIN A4 Seite, auf welcher Du Dich und Deine Motivation kurz vorstellst. Lade Deine Bewerbung bitte im Antragsgrün hoch oder sende sie per E-Mail an uns.
Erweiterte Auswertung Kommunalwahl 2024
Auf unserer letzten Mitgliederversammlung im Juni haben wir die Ergebnisse der Wahlen bereits diskutiert. Die letzten Wochen hat unser Kreisvorstand genutzt, um auf Grundlage der zur Verfügung stehenden Wahldaten in die tiefere Analyse des Wahlausgangs hier in Leipzig zu gehen. In einer mitgliederöffentlichen Veranstaltung am 24. Juli werden zusätzlich nochmal gemeinsam Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Wir möchten dir diese Ergebnisse vorstellen und nochmal Raum zur Debatte geben.
Anträge aus dem Kreisverband
Unsere Arbeitsgemeinschaften, der Vorstand und auch einzelne Mitglieder arbeiten engagiert an grünen Zukunftsthemen. Auf der MV gibt es die Möglichkeit, Anträge zu diskutieren und zu verabschieden.
Bei unseren Versammlungen gibt es viele Begriffe und Abkürzungen. Zur besseren Verständlichkeit haben wir diese in unserem Glossar zusammengefasst und erklärt.
Wenn du eigene Themen oder Terminhinweise hast, können diese gerne unter dem Punkt „Verschiedenes“ eingebracht werden.
Wir freuen uns darauf, dich begrüßen zu können!
Herzliche Grüße
Dein Vorstand und das Team der Geschäftsstelle
****
Organisatorische Hinweise:
Unterstützung gesucht
Über Deine Mithilfe bei der Organisation und Durchführung der Mitgliederversammlung freuen wir uns sehr! Melde dich daher gerne zeitnah bei uns, wenn du Aufgaben übernehmen möchtest. Unterstützung können wir z. B. bei der Versammlungsdurchführung (Wahlkommission, Präsidium), dem Miteinander (Awareness-Team) und der Dokumentation (Protokoll) gebrauchen. Wir freuen uns über alle Unterstützer*innen – gern auch erstmalige!
Mitbringbuffet
Für die kulinarische Versorgung planen wir wieder ein Mitbringbuffet. Wir freuen uns über eure Beiträge!
Barrierefreiheit
Der Zugang zum Veranstaltungsort ist barrierearm. Der Weg zum GRÜNEN Quartier ist befahrbar bzw. begehbar, aber uneben. Der Eingang ist über eine mobile Rampe erreichbar. Wenn du diese in Anspruch nehmen möchtest, melde dich gerne bereits vorab in der Geschäftsstelle. Der Innenraum ist barrierefrei.
Assistenz
Wenn wir dich bei der Teilnahme an der Mitgliederversammlung unterstützen können, melde dich gerne jederzeit bei der Geschäftsstelle.
Kinderbetreuung
Wir stellen eine Kinderbetreuung.
Schwierige Stellplatzsituation für Fahrräder
Bitte stellt Eure Fahrräder möglichst auf der Dresdner Straße ab. Vor dem GRÜNEN Quartier gibt es keine Fahrradstellplätze und beide Fußwege müssen dringend freigehalten werden.
Livestream
Die Veranstaltung soll per Livestream übertragen werden, so dass du sie auch über unsere Homepage verfolgen kannst. Wenn du Interesse hast, beim Aufbau und der Begleitung der Veranstaltung zu unterstützen, melde dich gerne in der Geschäftsstelle. Wir freuen uns über Freiwillige – auch ohne technische Vorerfahrung!